Einladung zur Besichtigung Polzeimuseum der Stadt Zürich 
 
Donnerstag, 24. Juli 2025                                    Führung:   14.00 Uhr  / Dauer: ca. 1,5 Std.
Zivilschutzanlage beim Parkhaus Urania, Uraniastr. 3
Museum ist nicht rollstuhlgängig!

Bildquelle: stadt-zuerich.ch

Liebe Seniorinnen und Senioren

Wir erhalten die Möglichkeit,  das Polizeimuseum der Stadtpolizei Zürich zu besuchen.

Es befindet sich in der Zivilschutzanlage Urania. Die Besuchenden können in den altehrwürdigen Räumlichkeiten auf über 300 m2 einen Blick in die langjährige Geschichte der Stadtpolizei Zürich werfen.

Die Vielzahl der Ausstellungsgegenstände zeigt den Einsatz und die technische Entwicklung diverser Ausrüstungsgegenstände. Dazu zählen:

  • Waffen
  • Zweiradfahrzeuge
  • Schutzmaterialien
  • Kommunikationsgeräte für Funk und Telefonie
  • Spezielle Ausrüstungsgegenstände
  • Film- und Fototechnik
  • Dokumentationen von erstellten Schriftstücken
  • viele Fotos als Zeitzeugen
  • sowie in den vielen Jahre getragene Polizeiuniformen

Die übersichtlich ausgestellten Exponate bieten Kenner*innen wie Laien eine Fülle von Informationen und Einblicke in die spezielle Arbeit der Polizei von 1839 bis in die Neuzeit.

Nach der Besichtigung, offeriert uns der Seniorenrat den obligaten Kaffee und Nussgipfel. Ort: HB Zürich.

Wir fahren mit der ÖV:

Alle lösen ihr Billett selbst!

Besammlung Bhf. Dielsdorf            13.00h

Abfahrt Bhf. Dielsdorf                         13.14h

Ankunft Zürich-HB                              13.38h

Fussmarsch zum Museum 10-15‘

 Sollte der Fussmarsch zu knapp werden, bitte ein Zug früher fahren!!

Interessiert? Dann melde dich an.

Organisiert:  Roland Zürcher   Durchführung: Otto Siegenthaler

Weitere Informationen findet man auf dem Flyer.

Anmeldeformular:   Teilnehmerzahl erreicht!

Weitere Anmeldungen gehen auf die Warteliste!  Aktuell sind es 12 Personen.

Es wird eine zusätzliche Führung am 8.8.2025 durchgeführt.

 

Anmeldeliste:

1.       

 

 

Siegenthaler

Otto

2.       

 

 

Rahm

Röbi

3.       

 

 

Rahm

Marlies

4.       

 

 

Gloor

Katharina

5.       

 

 

Stähli

Hans

6.       

 

 

Platz

Vreni

7.       

 

 

Pfister

Heidi

8.       

 

 

Hirt

Heidi

9.       

 

 

Hartmann

Hilga

10.    

 

 

Hartmann

Kurt

11.    

 

 

Gisiger

Hannelore

12.    

 

 

Gisiger

Hans

13.    

 

 

Hasler

Elisabeth

14.    

 

 

Brunner

Heidi

15.    

 

 

Müller

Hedy

16.    

 

 

Wiederkehr

Kurt

17.    

 

 

Fritschi

Margret

18.    

 

 

Kägi

Erna

19.    

 

 

Siegenthaler

Susy

20.    

 

 

Füglister

Mengina

21.    

 

 

Füglister

Jürg

22.    

 

 

Köchli

Fredy

23.    

 

 

Köchli

Vreni

24.    

 

 

Werder

Heidi

25.    

 

 

Ulrich

Luzia

26.    

 

 

Ulrich

René

27.    

 

 

Dill

Heinz

28.    

 

 

Plüer

Anni

29.    

 

 

Lanz

Susanna

30.    

 

 

Studer

Monika